Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

July 18, 2022
5 min read
Share this post

Sie spielen mit dem Gedanken, einen Balkon zu sanieren, zu erweitern oder anzubauen? Ein neuer Balkon bringt mehr Lebensqualität und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Ein solches Projekt ist jedoch auch mit Aufwand und Kosten verbunden. Sie fragen sich, wie viel Sie ein neuer Balkon kosten wird? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da jedes Projekt individuell beurteilt werden muss. Wir geben Ihnen einen Richtwert und schaffen Klarheit, welche unterschiedlichen Faktoren den Preis beeinflussen.

Daran können Sie sich orientieren

Für eine standardisierte Umsetzung eines einzelnen Balkons mit der Grösse 4 x 2,5 Meter muss mit Kosten von rund CHF 20’000 gerechnet werden. Ab 10 Balkonen der selben Grösse liegen die Kosten pro Balkon noch bei rund CHF 13’000.

Sanierung mit 6 Balkonen in Zürich

Die wichtigsten Faktoren

Grösse und Anzahl der Balkone sind somit entscheidende Faktoren bei der Berechnung der Kosten.

Grösse des Balkons

Je grösser der Balkon, desto mehr Material wird benötigt. Das heisst der Balkon wird teurer. Die Kosten steigen jedoch nicht proportional pro Quadratmeter. Mit dem Richtpreisrechner können Sie sich ein Bild machen, was der Balkon etwa kosten wird.

Anzahl der Balkone

Je mehr Balkone, desto tiefer der Stückpreis pro Balkon, da sich die Initialkosten aufteilen lassen. Auch hier bietet der Richtpreisrechner einen guten Anhaltspunkt.

Anzahl und Grösse der Balkone sind zwei entscheidende Faktoren

Weitere Faktoren, welche den Preis beeinflussen, sind:

Personalisierung

Handelt es sich um eine Standard-Umsetzung oder braucht es für das Projekt eine Spezialanfertigung? Sind Nischen beim Balkonbau nötig? Nicht nur diese Voraussetzungen beeinflussen den Preis, sondern auch das gewünschte Material und die gewünschte Farbe. So kann beispielsweise die Art des Geländers von Ihnen gewählt werden. Metall, Glas oder Photovoltaik? Wir konzipieren einen Balkon ganz nach Ihren Wünschen.

Art der Befestigung am Gebäude

Ein Balkon lässt sich auch auf 2 und 4 Stützen oder frei hängend anbringen. Je nach Ausgangslage vor Ort eignen sich andere Befestigungsvarianten. Die auf Stützen gebauten Balkone sind im Vergleich zu den frei hängenden Balkonen die kostengünstigere Variante. Anytech unterstützt Sie bei der idealen Lösungsfindung.

Einbausituation

Je nach Umfang des Projekts und der Situation vor Ort wird eine andere Infrastruktur für die Montage benötigt. Der benötigte Kran kann beispielsweise ein Kostentreiber sein.

Standort

Je nach Ihrem Standort in der Schweiz können die Kosten variieren.

Auch die Situation vor Ort ist entscheidend

So erhalten Sie einen Richtpreis für Ihr Projekt

Mit unserem Preisrechner gelangen Sie schnell und einfach zu einem Preisrahmen. Sie finden ihn unten auf der Seite. Möchten Sie lieber direkt mit jemandem von Anytech Kontakt aufnehmen? Wir beraten Sie gerne.

Share this post
Qualität hat ihren Preis

Kosten berechnen
in 3 Minuten

Berechnen Sie in wenigen Schritten die Kosten für Ihr inviduelles Balkonsystem.

Balkon system im Zuerich