Ein Plus an Effizienz

1

Oberflächenbehandlung

Die gesamte Konstruktion ist standardmässig feuerverzinkt. Optional kann sie in verschiedenen Farbtönen pulverbeschichtet werden – ganz nach Wunsch der Bauherrschaft.

2

Rasante Montage

Der Balkonrahmen besteht aus stabil verschweissten Stahlprofilen, komplett vorgefertigt. Das erlaubt eine Montage von bis zu 25 Balkonen pro Tag.

3

Statik

Die Verankerung erfolgt wandseitig mit vormontierten Konsolen an die bestehende Fassade. Vorne werden die Balkone mittels filigraner Stützen auf das bauseitige Fundament abgestellt. Jede Bausituation wird vorgängig überprüft, damit die passende Art der Montage garantiert werden kann.

4

Entwässerungssystem

Eine im Balkonrahmen integrierte Wasserrinne leitet Wasser über ein Fallrohr nach unten ab.

Ein Plus an Einfachheit

1

Storenbefestigung

Eine Befestigungsplatte mit Lochbohrungen wird unten auf die Rahmenkonstruktion geschweisst und bietet so eine einfache Befestigung des Storenkastens.

2

Deckenuntersicht

Das Deckenuntersichtsblech ist weiss pulverbeschichtet und dient der Entwässerung so wie der grosszügigen Lichtlenkung.

3

Geländer

Filigrane Balkongeländer werden aussen am Balkonrahmen verschraubt. Eine grosse Auswahl individueller Designs bietet grossen Gestaltungsfreiraum.

4

Bodenaufbau

Besonders pflegeleichte Keramikplatten sind auf einem Aluminiumprofil mit Trittschallisolation aufgelegt – und bei der Balkonmontage bereits verlegt.

Entdecken Sie das Plus an Lebensraum

In unserer Broschüre finden Sie Informationen und Referenzen rund um den Balkonbau.

Vorher - Nachher mit unserem Balkonsystem

Bei Mehrfamilienhäusern wird innert Stunden die visuelle Transformation ins Heute geschafft.

Anytech nach Balkon Erweiterung

Das sagen unsere Kunden

"Da steckt System dahinter – dank dem Balkonbaukasten lief von der Idee über die Planung bis zur Montage mit kompetenten Profis alles reibungslos; das ist man sich kaum mehr gewohnt und nimmt einem viel Arbeit ab. Die perfekte Lösung für ein sehr aktuelles und komplexes Thema am Bau."

André Schärer

dipl. Architekten ETH SIA FH, Huttwil

"Von heute auf morgen schuf das Balkonsystem von Anytech unseren neuen Lieblingsplatz – ein Ort des Rückzugs, der Geselligkeit und Harmonie – unsere persönliche Oase."

Adriana Uccelli und Marc Weber

Die Experten für Ihren Balkonbau

Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach.

Kosten berechnen in 3 Minuten

Was kostet mich ein neuer Balkon?

Berechnen Sie in wenigen Schritten die Kosten für Ihren neuen Balkon.

Balkon System in Zürich

FAQ

Wer übernimmt die Reinigung und Wartung?

Unsere Balkone sind wartungsarm. Für spezielle Materialien oder Glasgeländer geben wir Tipps zur Pflege. Auf Wunsch bieten wir Wartungsverträge an, damit Ihr Balkon langfristig wie neu aussieht.

Kann der Balkon nachträglich erweitert oder angepasst werden?

Ja, unsere Systeme sind flexibel. Ob Vergrößerung oder zusätzliche Geländer – wir beraten Sie zu allen Möglichkeiten und setzen Änderungen fachgerecht um.

Welche Vorteile hat eine Gesamtlösung?

Mit unserer Gesamtlösung haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für Ihr Balkonprojekt; von der Planung über die Statik bis zur Montage. Das spart Zeit, reduziert Stress und garantiert ein perfekt abgestimmtes Ergebnis.

Wie wird die Statik geprüft?

Unser Anytech-Balkonsystem ist bereits statisch geprüft und abgenommen. Bei Bedarf organisieren wir weitere Prüfungen, damit alles sicher und zuverlässig ist.

Brauche ich eine Bewilligung für meinen Balkon?

Ja, in der Schweiz ist für Balkone meist eine Baubewilligung nötig; besonders bei Anbauten oder Änderungen an bestehenden Gebäuden. Wir begleiten Sie professionell durch den gesamten Prozess und kümmern uns bei Bedarf um die Einreichung bei der Behörde.

Erzeugt ein Solarbalkon Elektrosmog?

Der Elektrosmog einer Photovoltaikanlage ist mit dem eines Haushaltgerätes vergleichbar. Die elektromagnetische Strahlung ist sehr gering und für den Menschen unkritisch. Analysen haben gezeigt, dass die Emissionen den gesetzlichen Grenzwert deutlich unterschreiten.

Ist ein Solarbalkon sicher?

Voraussetzung für einen sicheren Balkon ist die professionelle Planung, Montage und Installation. Mit Anytech als Partner garantieren wir Ihnen absolute Sicherheit.

Wie viel kostet ein Solarbalkon?

Ein Solarbalkon ist grundsätzlich teurer als ein traditioneller Balkon. Jedoch können nach der Umsetzung die Stromkosten gesenkt werden, da ein Teil des Strombedarfs mit Strom aus der eigenen Produktion gedeckt werden kann. Die gesamten Kosten für Ihr individuelles Balkonprojekt können Sie mit dem Preisrechner von Anytech berechnen.

Welche Vorteile hat ein Solarbalkon?

Ein Solarbalkon ermöglicht die Produktion von eigenem Solarstrom. So wird eine Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und den instabilen Preisen sowie eine Senkung der Stromkosten möglich. Weiter bietet der Solarbalkon Ihnen die Möglichkeit, erneuerbaren Strom zu nutzen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende beizutragen.

Was ist ein Solarbalkon?

Bei einem Solarbalkon wird das Geländer mit Solarpanels ausgestattet, diese wandeln Sonnenenergie in Strom um.

Wo kann Anytech mich bei einem Balkonanbau unterstützen?

Anytech kann nicht nur Ihren Balkon bauen und montieren, sondern Sie auch bei diversen Leistungen, welche rund um den Bau erbracht werden müssen, unterstützen. So haben wir beispielsweise einen eigenen Ingenieur, der unser System kennt und die Machbarkeiten vor Ort prüft. Aber auch weitere bauseitige Leistungen können wir Ihnen auf Anfrage zu einer Pauschale anbieten.

Wie schnell kann Anytech mir sagen, was mein Balkonanbau kosten wird?

Mit dem Richtpreisrechner können Sie sich innerhalb von wenigen Minuten die Preisspanne für Ihren Balkonbau berechnen lassen. ‍Oder Sie kontaktieren uns direkt und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden. Entweder bereits mit einer Richtofferte oder um offene Fragen zu klären.

Wo werden die Balkone von Anytech hergestellt?

An unserem Standort in Huttwil werden sämtliche Komponente der Balkonsysteme vormontiert und für den Transport und die Montage bereitgestellt. Wir arbeiten, wenn immer möglich, mit Schweizer Lieferanten zusammen, um eine erstklassige und hochwertige Balkonbau-Qualität sicherzustellen.

Was ist ein "Balkonsystem"?

Wir verstehen darunter die modularen Teile unseres Balkonbaus, welche wir flexibel auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit dem System von Anytech ist (fast) alles möglich und wir finden immer eine passende Lösung.

Wie viel kostet ein Balkon?

Für eine standardisierte Umsetzung eines einzelnen Balkons mit der Grösse 4 x 2,5 Meter muss mit Kosten von rund CHF 20’000 gerechnet werden. Ab 10 Balkonen der selben Grösse liegen die Kosten für einen Balkonbau pro Balkon noch bei rund CHF 13’000.

Wie lange dauert der Balkonbau?

Die Dauer hängt von Grösse, Material und Bauweise ab. Typischerweise dauert ein Balkonprojekt von der Planung bis zur Montage wenige Wochen bis einige Monate. Mit unserer Gesamtlösung koordinieren wir alle Schritte, sodass Ihr Balkon termingerecht fertig wird.

Wie lange dauert die Montage eines Balkons?

‍Die Balkone werden zusammengebaut geliefert und durch uns montiert. Mit diesem System können bis zu 25 Balkone pro Tag montiert werden.

Haben Sie weitere Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

News aus der Welt von Anytech

Balkonsystem
Balkon erweitern
Balkon sanieren
Balkon neubau

Möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Bei einem Beratungstermin bei Ihnen zu Hause beantworten wir Ihre Fragen rund um den Balkonbau, schauen uns die Situation vor Ort an und zeigen Ihnen verschiedene Varianten für Ihr Projekt auf. Kostenlos und unverbindlich.

Balkonsystem mit Geländers

Wahl des Geländers

Das Geländer beeinflusst die Optik Ihres neuen Lebensraums stark. Ob Sie totale Transparenz oder ein hohes Mass an Privatsphäre vorziehen – für jeden Geschmack und passend zu allen Architekturen bieten wir die ideale Lösung.

Balkonbau Boden

Individuelle Bodenplatten

Die keramischen Bodenplatten unseres italienischen Qualitätsherstellers sind enorm witterungsbeständig, verblassen und verschmutzen kaum. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Designs.

Der Bodenaufbau des Balkonsystems

1
Solider Stahlrahmen mit integrierten Alu-Teilen
2
Integrierte Entwässerung
3
Einfach austauschbare Keramikplatten
4
Trittschalldichtung
5
Saubere Untersicht
6
Schön gelöste Details
Blakonsystem Boden

Kontaktieren Sie uns für Ihren Balkonanbau

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Email
info@anytech.ch
Adresse
Anytech Metallbau AG
Luzernstrasse 71
CH-4950 Huttwil
Predrag Sedlic

Predrag Sedlic

Geschäftsführer

Sie brauchen einen neuen Balkon?

Anytech Balkonbau Herrenschwanden